Heidi Biebl

deutsche Skirennläuferin; Olympiasiegerin 1960 in der Abfahrt, Olympiavierte 1964 in der Abfahrt und im Slalom, vielf. deutsche Meisterin in verschiedenen Disziplinen

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin 1960 (Abfahrt)

Olympiavierte 1964

* 17. Februar 1941 Oberstaufen

† 20. Januar 2022 Immenstadt im Allgäu

Internationales Sportarchiv 16/2000 vom 10. April 2000 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 05/2022

Dem Durchbruch in die Elite der alpinen Wintersportler ließ Heidi Biebl 1960 sogleich den Höhepunkt ihrer gesamten sportlichen Laufbahn folgen, als die 19-jährige Allgäuerin in Squaw Valley sensationell Olympiasiegerin in der Abfahrt wurde. Anfänglich bewältigte sie mit einer Reihe größerer internationaler Rennsiege die Bürde dieses Erfolges problemlos, doch langfristig konnte sie dann ihr hohes Niveau nicht halten. Zum letzten Mal sorgte Heidi Biebl 1964 bei den Olympischen Spielen in Innsbruck für sportliche Schlagzeilen. Als sie 1966 nicht für das Aufgebot der Sommer-WM im chilenischen Portillo berücksichtigt wurde, beendete sie etwas verbittert ihre Laufbahn.

Laufbahn

Bereits als Dreijährige stand Heidi Biebl relativ sicher auf den Skiern, und die damals geweckte Begeisterung für den Skisport sollte sie schließlich über das Ende ihrer Karriere hinaus behalten. Mit acht Jahren gewann sie im Rahmen eines Schülerwettkampfs ihr erstes "richtiges" Rennen, und vier Jahre später holte sich die 12-Jährige den Titel einer Allgäuer Jugendmeisterin. ...